...

Warentracking

Tracking von Waren und Fahrzeugen basieren auf Objekterkennung durch KI und dem Digitalen Zwilling in W2MO

Automatische Verbuchung von Warenbewegungen

  • Verfolgung von Palettenbewegungen durch den gesamten Prozess
  • Nur einmalige Identifikation im ganzen Prozess nötig
  • Automatische Verbuchung der Warenbewegungen ins LVS
  • Für Regallager und Bodenplätze
  • Keine zusätzlichen Tags oder Labels auf der Palette nötig
Automatische Verbuchung von Warenbewegungen

Verfolgen Sie die Bewegung Ihrer Paletten durch den gesamten Prozess mit nur einer einzigen Identifikation! Sobald eine Palette eindeutig identifiziert wurde, z.B. im Wareneingang, können wir ihre Bewegungen verfolgen, solange sie sich in einem von unseren Identifikationseinheiten abgedeckten Bereich befindet. Die Ein- und Auslagerung wird sowohl für Boden- als auch für Regallager unterstützt. Zusätzliche Tags oder Etiketten sind nicht erforderlich.

Unsere Erkennungseinheiten erkennen die aktuelle Position des Staplers und seine Beladungssituation und ermöglichen so eine automatische Buchung des Palettentransports. Wird eine Palette auf einen Bodenplatz abgesetzt, wird dies mit Hilfe des Digitalen Zwillings, in dem alle Lagerplätze modelliert sind, erfasst. Erfolgt die Einlagerung in ein Regal, wird anhand der von den Kameras erkannten Gabelhöhe der genaue Lagerplatz ermittelt. So erhalten Sie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Palettenbewegungen.

Diese Informationen können auch automatisch an Ihr WMS-System übermittelt werden. Als SAP Application Development Partner können wir eine Standardschnittstelle zu SAP anbieten. Für andere WMS-Systeme implementieren wir Schnittstellen über eine Datenbankanbindung oder RestfulAPI-Requests.

Palettenidentifikation

  • Nur eine einzige Palettenidentifikations am Prozessanfang nötig
  • Automatisches Scannen bei der Aufnahme durch einen mit Kameras ausgestatteten Gabelstapler
  • Automatisches Scannen während der Durchfahrt eines Identifikationsgates
Palettenidentifikation

Für die Warenverfolgung ist eine eindeutige Identifizierung der Palette anhand ihres Etiketts erforderlich. Dazu bieten wir zwei Möglichkeiten an. Zum einen ermöglichen unsere Lösungen für Stapler Onboard Kameras einen automatischen Scan währen der Aufnahme der Palette für Paletten, mit Etiketten auf der Fahrerseite. Für Etiketten an den Außenseiten bieten wir Identifikationsgates an. Alternativ kann, wenn die Paletten von einer Förderanlage angeliefert werden, eine Schnittstelle zur Fördertechnik als Identifikation dienen.

Alle diese Optionen ermöglichen eine eindeutige Identifizierung der Palette für die Warenverfolgung. Nach erfolgreicher Identifizierung ist die Palette dem RTL&RS bekannt und alle weiteren Bewegungen werden erfasst.

Behalten Sie den Überblick über Ihre Palettenpositionen

  • Position jeder einzelnen Palette ist jederzeit bekannt
  • Leicht zu bedienendes Interface für die Suche
  • Palettenpositionen werden im 3D angezeigt
Behalten Sie den Überblick über Ihre Palettenpositionen

Die Paletten werden bei allen Bewegungen verfolgt, so dass ihre genaue Position immer bekannt ist. Suchen Sie in der benutzerfreundlichen Oberfläche nach einer Paletten-ID, und die genaue Position der Palette wird in der 3D-Ansicht des Digitalen Zwillings angezeigt.

INFORMIEREN SIE SICH AUCH ÜBER