Behältertracking
Durch die Nutzung von AI-RTL&RS Erkennungseinheiten über Ihrer Fördertechnik, können Sie alle Behälter auf der Fördertechnik ohne Tags verfolgen. Wenn W2MO über eine Schnittstelle am Anfang eines Förderbandes Informationen über einen neuen Transportbehälter erhält, können die Kameras den Behälter über das gesamte Fördersystem verfolgen. So wird sichergestellt, dass es nicht zu Verwechslungen kommt. Wird eine Kiste manuell entnommen, kann das System einen Alarm auslösen.
Die Anbindung an das Fördersystem kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. über OPC-UA oder Restful APIs.
Der Anwendungsfall kann durch die Erkennung des Behältertyps auf dem Förderband oder bei guter Sicht sogar des Inhalts im Behälter erweitert werden. In Kombination mit dem Digitalen Zwilling erhalten Sie vollständige Transparenz über die Vorgänge auf Ihrem Förderband und eine einfache Möglichkeit, die Bewegungen zu analysieren.
Sie können sich sogar für eine Live-Kameraansicht entscheiden und die Kameras nutzen, um zu sehen, was in unzugänglichen Bereichen vor sich geht.
Stauerkennung
Für Förderanlagen mit beliebig geformten Fördergütern kann die Füllstandsüberwachung eingesetzt werden. Die Erkennungseinheiten verwenden einen Segmentierungsansatz, um volle und leere Bereiche auf dem Förderband zu definieren, und berechnen den genauen Belegungszustand zu jedem Zeitpunkt und für alle Teile des Förderbands.
Wird ein Stillstand erkannt oder blockieren große Gegenstände das Förderband, alarmiert das System den Bediener. So können Staus auf dem Förderband schnell beseitigt oder sogar vermieden werden.