...

Lagerkapazitätsoptimierung

Optimieren Sie die Lagerkapazität Ihres Lagers und verbessern Sie seine Struktur.

Perfekte Dimensionierung von Fächern

durch Berechnung auf Basis von Packalgorithmen

Simulation der Prozessänderungen

für eine effiziente Implementierung

Optimale Flächenplatzierung

zur Maximierung der Lagerflächennutzung

Struktur Optimierung

für Blockflächen

bis zu 25%
bis zu 15%
bis zu 40%

Optimale Dimensionierung von Lagerbereichen

  • Optimierung der Fachgrößen anhand von Bestandsdaten und Produkteigenschaften
  • Verwendung von Packalgorithmen für passende Fachgrößen
  • Flexible Definition von Restriktionen und schnelle Analyse der Effekte
  • Geringe Projektkosten bei hohem Nutzen
  • Für Blockflächen und Regale
Optimale Dimensionierung von Lagerbereichen

Die anhaltenden Störungen in vielen Lieferketten führen zu höheren Lagerbeständen - und damit zu einem stetig wachsenden Bedarf an Lagerkapazitäten. Dies kann durch den Bau und die Erweiterung neuer Lagerflächen erreicht werden. Wirtschaftlicher ist es jedoch, die vorhandenen Lagerflächen besser zu nutzen und so zu strukturieren, dass sie optimal ausgelastet werden können.

Die W2MO-Kapazitätsoptimierung ermöglicht unkompliziert eine Optimierung von Lagerplatzgrößen. Durch den Einsatz von Packalgorithmen, die alle relevanten Produkteigenschaften wie Abmessungen, Gewicht, Stapelfaktoren und Komprimierbarkeit berücksichtigen, kann für jeden Bereich oder jedes Fach die optimale Größe ermittelt werden. Unabhängig davon, ob es sich um einzeln gelagerte Produkte oder eine Mischlagerung handelt, oder ob es Einschränkungen bei der Chargentrennung gibt, W2MO unterstützt bei der Erstellung der optimalen Größe für alle Konfigurationen.

Diese Dimensionierung kann sowohl für Blocklagerflächen als auch für Regalstrukturen angewendet werden. Die Umsetzung der Einsparungen in einem Blocklager (egal ob innen oder außen) ist einfach: Bodenmarkierungen anpassen und Lagerplätze im WMS anders definieren. Die Zuordnungen, die während der Optimierung erstellt werden, können für die Einrichtung Ihrer Produktplatzierung verwendet werden - lesen Sie mehr darüber in unserem Abschnitt zur optimierten Produktplatzierung

Struktur Optimierung

  • Neuordnung von Blockflächen schaffen Platz
  • Berücksichtigung von Lagerbeschränkungen und minimalem Platzbedarf
  • Erhöhung der effektiven Lagernutzung und des Auslastungsgrades der genutzten Flächen und Regalkapazitäten um bis zu 20 %.
  • Erhöhung der operativen Effizienz durch besseres Lagermanagement.
Struktur Optimierung

Der Prozess der Lagerkapazitätsoptimierung beginnt mit der Berechnung optimaler Lagergrößen auf Basis von Produkteigenschaften, Bestandsdaten, Nachfrageverhalten und weiteren Randbedingungen. Im zweiten Schritt werden diese optimal dimensionierten Lagerbedarfe effizient im Lager platziert, um die effektive Lagerkapazität zu maximieren.

Unter Berücksichtigung von minimalen Gangbreiten, Blockflächen und Prozessrestriktionen wird das optimale Lagerlayout entworfen. Durch den Einsatz der W2MO-Lagerkapazitätsoptimierung ergibt sich insgesamt eine Steigerung der Nettolagerkapazität von 6 - 25%. In einem mittelgroßen Lager mit z.B. 5.000 Stellplätzen bedeutet dies über 1.000 zusätzliche Stellplätze. Ausgehend von typischen "Übernachtungskosten" einer Palette von 3 € ergibt sich ein Kosteneinsparungspotential von 3.000 € pro Tag - und über 1 Mio. € pro Jahr!

Prozesssimulation

  • Simulation von Prozess- und Strukturänderungen
  • Gewinnen von Einblicken in Engpass- und Überlastungssituationen
  • Verbesserung des Prozessflusses
  • Bewertung der Auswirkungen verschiedener Transportarten, z. B. 2-facher vs. 4-facher Gabelstapler oder Einsatz von AGV
Prozesssimulation

Nachdem eine neue Struktur erstellt wurde, kann der W2MO Digital Twin genutzt werden, um die Auswirkungen dieser Struktur auf die Prozesse zu verstehen. Nutzen Sie die Simulations- und Analysemöglichkeiten, um einen Einblick in die entstehenden Aufwände, Engpässe und Stausituationen zu erhalten. Optimieren Sie Ihre Struktur weiter, um Engpässe zu vermeiden und führen Sie die Simulation erneut durch, um die Auswirkungen zu sehen - alles in einem Tool. Lesen Sie mehr über Simulation in unserem Abschnitt zur Simulation

Die Simulation kann auch dazu verwendet werden, die besten Transportmittel in Ihrer neuen Struktur zu ermitteln. Egal, ob Sie die Auswirkungen eines 2-fach Gabelstaplers im Vergleich zum Einsatz eines 4-fach Gabelstaplers sehen wollen oder ob Sie herausfinden wollen, ob ein AMR für Sie nützlich sein könnte, ändern Sie einfach einige Parameter im Digitalen Zwilling und Sie können die Auswirkungen auf Aufwand und Kapazität sehen.

INFORMIEREN SIE SICH AUCH ÜBER