DIGITALISIERUNG VON SUPPLY CHAIN UND INTRALOGISTIK
LOGIVATIONS BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
Nicht nur in der Produktion – auch in der Logistik stehen in den nächsten Jahren bahnbrechende Veränderungen an. Digitalisierung wird zunehmend wirklich alle Prozesse abdecken. Logivations unterstützt seine Kunden auf dem Weg zu einer digitalen Supply Chain und Intralogistik. Durch die einzigartige Verbindung von Algorithmen und KI-Methoden sowie branchenübergreifendem Logistik Know-How entwickeln unsere erfahrenen Logistikberater und IT-Experten gemeinsam mit unseren Kunden innovative Konzepte für höchste Effizienz und Flexibilität.
Aufbau einer KI-basierten Knowledge Base
Sammlung aller relevanten Daten aus einer heterogenen Systemumgebung
Vereinheitlichung der Semantik
Einsatz eines KI Frameworks zur:
Behebung von Datenfehlern
Ergänzung fehlender Daten
Extrapolation von Zukunftsszenarien
Erstellung eines digitalen Zwillings der Inhouse Logistik oder Supply Chain
Aufbau eines Modells in W2MO
Schaffung von Transparenz über Kostentreiber
Erstellung von Szenarien
Simulation der Supply Chain
Ermittlung von Optimierungspotentialen
Automatisiertes Update des digitalen Zwillings
Einrichtung eines Datenbank-Connectors zum automatisierten Datenabzug
Abbildung der Business Logik in der Schnittstelle
Automatisierte Aktualisierung des W2MO Modells
Im Ergebnis liegt immer ein digitales Abbild der IST-Situation vor
Algorithmen und künstliche Intelligenz in der täglichen Praxis
Operative Nutzung intelligenter Algorithmen zur Planung und Optimierung
Integration in Unternehmenssysteme
Bereitstellung angepasster Report- und Monitorfunktionen
Überwachung von Leistungskennzahlen
Planung und Optimierung von Logistikkonzepten
Supply Chain Engineering
Operativer Einsatz von Optimierungsalgorithmen
Supply Network Planning
Sehen Sie sich hier einige unserer zahlreichen erfolgreichen Projekte in diesem Bereich an:
Ganzheitliches Supply Chain Design & Controlling
Integrierte Planung und Optimierung von Beschaffung, Produktion, Distribution und der jeweiligen Standorte
Sicherstellen der Produktionsversorgung
Optimierung der Strukturen des Distributionsnetzwerks
Überwachung und Steuerung der Kapazitäten der Supply Chain
Visualisierung der Warenströme, Einsatz von Heatmaps und graphische Darstellung der Service‑Level‑Bereiche
Berücksichtigung von Stücklisten und Rezepturen, um sämtliche Materialbewegungen abbilden und optimieren zu können
Simulation eines neuen Fulfillment Centers
Modellierung des geplanten Layouts in 2D und 3D
Ganzheitliche Simulation der geplanten Prozesse
vom Wareneingang bis zum Versand
für über 300.000 Auftragszeilen pro Tag und
über 70.000 verschiedene SKUs pro Tag
Kalkulation von Arbeitslast, Durchlaufzeit und erwarteter Effizienz
Optimierung von Gesamtpuffergröße, Kommissionier‑Strategie und Einlagerstrategien
Entscheidungsunterstützung für die Umsetzung des neuen Fulfillment Centers
Karton- und Behältervorausberechnung
Einsatz von W2MO Case Pack Optimization sowie Case Portfolio Optimierung
Reduzierung jährliches Transportvolumen um mehr als 500 LKW-Ladungen
Auswertung von Datensätzen von rund 20 Millionen Kartonsendungen
Analyse des Zusammenspiels von Kartongröße, Luft– und Artikelvolumen mit W2MO
Greenfield-Analyse, logistische Netzwerkplanung und Layoutoptimierung
Greenfield-Analyse: Mehr Transparenz durch schnelle, effiziente Simulation von logistischen Netzwerken
Logistische Netzwerkplanung: Bestimmung optimierter Standorte unter Berücksichtigung von veränderten Auftragsstrukturen oder Mengenänderungen
Layoutoptimierung: Benchmark–Plattform über alle Lagerstandorte bis hin zur 3D–Visualisierung und – Animation
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.