...

Beratungsleistungen Lageroptimierung

Sie wollen Ihr Lager verbessern? Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Lagerstruktur und Ihrer Prozesse.

Brauchen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Lagers? Funktionieren die Prozesse nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit? Haben Sie Probleme mit der Lagerkapazität? Die Beratungsexperten von Logivations können Ihnen helfen!

bis zu 25%
bis zu 20%
bis zu 40%

Mit Hilfe eines Digitalen Zwillings Ihres Lagers und quantitativer Simulationen, kombiniert mit umfassender logistischer Erfahrung, kann Logivations Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie benötigen.

Quantitative Ergebnisse durch den Einsatz des Digitalen Zwillings

  • Simulation von Prozess- und Strukturänderungen
  • Optimierungsalgorithmen
  • Berechnung von Arbeitsaufwänden und Einsparungen
  • Schneller und einfacher Szenarienvergleich
  • Einsatz smarter Automatisierungskonzepte
Digitaler Zwilling

Unsere erfahrenen Berater beginnen die Optimierung Ihres Lagers mit der Erstellung eines Digitalen Zwillings Ihrer Abwicklung. Mit Hilfe der Software W2MO können nun verschiedene Szenarien quantitativ verglichen werden. Ob strukturelle Veränderungen oder neue und veränderte Prozesse, die Vor- und Nachteile können detailliert bewertet und die beste Lösung für Ihren individuellen Betrieb ermittelt werden.

Schritt 1

Kick Off Workshop mit Lagerbesichtigung

Schritt 2

Digitaler Zwilling der Ist Situation

Schritt 3

Szenario Simulation & Optimierung

Schritt 4

Ergebnispräsentation und Implementierung

Zu Beginn des Projekts ist eine Lagerbesichtigung vor Ort der beste Weg, um die aktuellen Prozesse und Probleme zu verstehen. In besonderen Projektsituationen kann diese Besichtigung auch virtuell durchgeführt werden. Sobald die Prozesse verstanden sind, können Daten gesammelt werden und ein Digitaler Zwilling der aktuellen Abwicklung wird von den W2MO-Experten von Logivations erstellt. In diesem Schritt werden alle Daten analysiert und Quick Wins können bereits abgeleitet werden. Anschließend werden Szenarien und Optimierungen berechnet, die von strukturellen Änderungen und manuellen Prozessverbesserungen bis hin zur Bewertung verschiedener Automatisierungsoptionen reichen. Das Projekt schließt mit einer Präsentation der Ergebnisse und einem Umsetzungsvorschlag.

Beispielhafte Projektziele

  • Lagerkapazitätsoptimierung
  • Analyse von Automatisierungsoptionen
  • Optimierung des Kommissionierprozesses inkl. optimierter Produktplatzierung und Rundgangsbildung
  • Szenarienvergleich zur Identifikation des besten Setups
  • Optimiertes Behälterportfolio

Detailinformationen

Detaillierte Informationen über unsere Beratungsleistungen zur Lageroptimierung als Download.