...

Supply Chain Beratung

Sie wollen Ihre Lieferkette verbessern? Wir unterstützen Sie dabei, Transparenz in Ihre Lieferkette zu bringen und Materialflüsse zu optimieren.

Brauchen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihrer Lieferkette? Ist Ihre Supply Chain intransparent? Müssen Sie einen neuen Lagerstandort finden oder bestehende Standorte konsolidieren? Die Beratungsexperten von Logivations können Ihnen helfen!

Mit der W2MO Logistiknetzoptimierung werden komplexe Lieferketten mit vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten transparent gemacht. Durch die Kombination quantitativer Simulationen von Was-wäre-wenn-Szenarien mit umfangreicher Supply-Chain-Erfahrung kann Logivations Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie benötigen.

Transparenz und Optimierung mit W2MO

  • Viele Visualisierungsoptionen
  • Digitaler Zwilling der Supply Chain
  • Center of Gravity Berechnung
  • Detaillierte Frachtkostenberechnung
  • Schneller und einfacher Szenarienvergleich
  • Einfache End-to-End Warenflussoptimierung
Digitaler Zwilling

Unsere erfahrenen Berater beginnen die Optimierung Ihrer Supply Chain mit der Erstellung eines Digitalen Zwillings. Mit Hilfe der Software W2MO können dann verschiedene Szenarien quantitativ verglichen werden. Ob es sich um die Optimierung des Materialflusses in einer bestehenden Standortstruktur oder um die Suche nach neuen Standorten handelt, die Veränderungen und ihre Auswirkungen können einfach visualisiert und quantitativ bewertet werden. Auf diese Weise kann die beste Lösung für Ihre individuelle Supply Chain ermittelt werden.

Schritt 1

Kick Off: Bestimmung der Datenanforderungen und Prozesse

Schritt 2

Analyse der Ist Situation

Schritt 3

Szenario Simulation & Optimierung

Schritt 4

Ergebnispräsentation und Implementierung

Zu Beginn des Projekts werden die Datenanforderungen sowie die zu berücksichtigenden Prozesse und Standorte gemeinsam definiert. Sobald die Prozesse verstanden sind, können die Daten gesammelt werden und ein Digitaler Zwilling der aktuellen Supply Chain wird von den W2MO-Experten von Logivations erstellt. In diesem Schritt werden alle Daten analysiert und Quick Wins können bereits abgeleitet werden.. Anschließend werden Szenarien und Optimierungen berechnet, deren Inhalt und Umfang entweder zu Beginn des Projekts oder auf Basis der Analyse der Ist-Situation festgelegt wurden. Das Projekt endet mit einer Präsentation der Ergebnisse und einem Umsetzungsvorschlag.

Beispielhafte Projektziele

  • Schaffung von Transparenz für Materialflüsse
  • Center of Gravity Analysen
  • Konsolidierungsentscheidungen für Lieferketten mit vielen Standorten
  • Kundensegmentierung

Detailinformationen

Detaillierte Informationen über unsere Beratungsleistungen zur Supply Chain Optimierung als Download.