Möchten Sie Optimierungsalgorithmen in Verbindung mit Ihrer LVS implementieren? Möchten Sie KI-Technologie in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen? Die Beratungsexperten von Logivations können Ihnen helfen!
mehr Picks pro Stunde
Reduktion der Laufwege
Kontrolle der Palettenbewegungen
Ein Kernelement der Arbeit von Logivations besteht darin, die entwickelten Konzepte und Strategien zusammen mit dem Kunden in die operative Praxis zu bringen. Dabei werden smarte Algorithmen und Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz in die bestehende Systemwelt integriert oder als Standalone Applikation eingeführt. Das betrifft bspw. eine optimierte Lagerbelegung, Rundgangsbildung oder Packschemaberechnung, aber auch Lösungen zum Tracking und fahrerlose Transportsysteme.
Agile Projektumsetzung
Unser kundenorientierter Ansatz der agilen Projektabwicklung wurde bereits in vielen Projekten angewendet und hat bewiesen, dass Agilität der Schlüssel ist, um schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
Ausgehend von der W2MO-Standardsoftware wird ein Blueprint erstellt, um die notwendigen Anpassungen abzuleiten. Die Integration mit Ihren Systemen und die Anpassung beginnen parallel. Beides wird in Sprints durchgeführt und die Ergebnisse werden dem Kunden alle zwei Wochen präsentiert. Der Hauptvorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass in allen Projektphasen Transparenz über den aktuellen Stand besteht und das direkte Feedback aller Projektbeteiligten in die nächsten Schritte einfließt. So können Kundenfeedbacks sofort umgesetzt, Anforderungen spezifiziert und die Lösung optimiert werden. Darüber hinaus können nach dem Go-Live Optimierungsfunktionen implementiert werden, um Optimierungspotenziale so früh wie möglich zu realisieren.
Projektansatz für KI-Projekte
Bevor ein Projekt gestartet werden kann, werden die Anforderungen im Detail analysiert, der Anwendungsfall definiert und das Framework festgelegt. Dabei wird der Ansatz anhand von Testdaten evaluiert. Anschließend kann eine Pilotinstallation durchgeführt werden, um zusätzliche Trainingsdaten zu erhalten und den Basisalgorithmus zu verfeinern. Anschließend wird die Zielkonfiguration entworfen und installiert und das Projekt geht live.